CHS for future
Unsere Zukunft ist uns wichtig – sie beginnt in diesem Augenblick!
Als ÖKOLOG-Schule setzen wir mit CHS for future ein kräftiges Zeichen für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Wir ermöglichen kreative Veränderungen, probieren Ideen gemeinschaftlich aus, erfahren die Wirksamkeit unserer Aktivitäten und gestalten das Leben an unserer Schule neu. Damit schaffen wir das Bewusstsein für eine zukunftsfähige Lebensweise und entwickeln uns gemeinsam weiter.

Wir sind seit 2021 Teil des ÖKOLOG-Netzwerks und bekennen uns damit zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Schulkultur. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt, Gesundheit und Gemeinschaft. Wir arbeiten an einem Schulklima, das von Respekt und Fairness geprägt ist und gestalten unseren Schulalltag nachhaltiger und damit „grüner“.
Praktische und prozessorientierte Aktivitäten im Unterricht, fächerübergreifende Projekte, Veranstaltungen und Workshops mit Expertinnen und Experten sind unsere Säulen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie eröffnen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Wissen zu generieren und ihre Kreativität zu entfalten.
„Learning by doing“, „think global – act local“ und „no risk – no fun“ sind die Prinzipien, nach denen wir den Unterricht gestalten und gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen annehmen.
Als ÖKOLOG-Schule schaffen wir Perspektiven für die Zukunft. Wir packen es gemeinsam an!
Innovative School Jam am CHS-Villach 30.11/01.12.2022

Leave your comfort zone!
Schüler*innen und Lehrer*innen des CHS-Villach nahmen die Herausforderungen der Zeit an und entwickelten gemeinsam eineinhalb Tage lang ihre Ideen für die Schule der Zukunft. Im World Café fand ein Austausch mit Expert*innen zu den Themen Nachhaltigkeit, Partizipation, gesellschaftliche Trends, Arbeit der Zukunft, Gesundheit, Werte, zukunftsfähige Bildungsformate und Umgang mit Veränderungen statt. Challenges, Lösungsideen und Prototypen folgten. Der Kreativität der Teilnehmer*innen war in diesem dynamischen und produktiven Umfeld keine Grenzen gesetzt.
Next steps will follow!
4. Platz beim Klimaschutzpreis der Stadt Villach

Mit diesem Projekt aus „Alt mach Neu“ wollten wir einen kleinen Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt leisten. In der Schule haben wir die Chance, Bewusstseinsbildung zu fördern und junge Multiplikator*innen, die in der Zukunft auf unsere Welt aufpassen, zu sensibilisieren.
Veggie-Day

15. Oktober 2020: Das CHS is(s)t fleischfrei. Leiste auch du einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz!
Krassgrüne Veggie-Plakate

Fr. Nocnik von der Werbeagentur Krassgrün aus Villach besuchte am 5. Oktober 2020 die 2BKMD. In diesem Workshop wurden Plakate für den Veggie-Day am CHS gestaltet. Das Organisationsteam (Prof. Leeb / Prof. Pertl) war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Klimagipfel

Am Montag, dem 3. Februar 2020 hat im Paracelsussaal des Villacher Rathauses der erste Kärntner Klimagipfel von und für Schülerinnen und Schüler stattgefunden. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben sich auch Schülerinnen des CHS zu Wort gemeldet.
Müllchecker prämierten sauberste Klasse

Die Müllchecker am CHS konnten am 31. Jänner der 5KMD zum 1. Platz gratulieren. Sie konnten mit einer perfekten Mülltrennung und einem sauberen Klassenraum überzeugen. Das Frühstück für die gesamte Klasse im Lehrcafe möge schmecken...
35 Jahre Weltklima Konferenz Villach

Es ist inzwischen 35 Jahre her, als in Villach eine historisch bedeutsame Weltklima Konferenz stattfand. Um an diese Tagung zu erinnern und über aktuelle Herausforderungen des Klimawandels zu diskutieren, gab es im Jänner 2020 ein Treffen im Bambergsaal.
Mit dabei waren unsere Schülerinnen aus der 2AHK Sarnitz Lena und Karner Anna-Katharina, beide hielten ein Eröffnungsreferat .
Gelebte Nachhaltigkeit

Für ihr jahrzehntelanges & unvergleichliches Engagement in Sachen Bio wurde Fachvorständin Gertraud Tomaschitz im Rahmen des „Alpe-Adria-Bio-Festes“ im September 2019 in Villach der Ehrentitel „Bio-Botschafterin“ verliehen.
Sie und ihr Team sind auch verantwortlich dafür, dass die schulinterne Betriebsküche kürzlich mit dem Güte-Siegel „Gesunde Küche“ ausgezeichnet wurde.
Design Jam am CHS

Am 1. und 2. Juli 2019 fand ein Design Jam zum Thema „Wie können wir das CHS zur innovativ nachhaltigsten Schule der Region machen?“. Die Schülerinnen und Schüler der 4AHM, 2CHW, 2DHW und 1BWF haben sich intensiv mit den Global Goals beschäftigt. Dazu waren Experten des Klimabündnis Kärnten, der Firma Infineon Villach und Vertreter des Landes Kärnten sowie CHS-Fachkräfte anwesend, um mit den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Herausforderungen für das CHS zu erörtern. In weiterer Folge wurden viele Ideen generiert und schlussendlich Prototypen präsentiert.
Das waren spannende, aktionsreiche Tage. Jetzt geht es nur noch darum, auch Taten folgen zu lassen….
Organic for future

In diesem Workshop am 24. Mai 2019 beschäftigten sich Jugendliche aus der 1AMW und aus der 3KMD ausgiebig mit der biologischen Wirtschaftsweise.
Nach einem theoretischen Input durch die Geschäftsführerin von BIO-Austria Frau DI Birgit Knauß erfolgen mehrere Interaktionen wie „Wende das Blatt“ oder Rollen- und Legespiele sowie eine Diskussion darüber welche Lösungen uns Bio für die Zukunft bieten kann und wie das Thema Bio an andere Jugendliche vermittelt werden könnte.
Ziel dieser Veranstaltung war es auch den CHS Auftritt am Biofest im kommenden Herbst vorzubereiten.