Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Projekte & Aktionen - Medien aktiv

Licht aus! - Projekt mit 3ABKMD

Das CHS ist die erste Schule in Villach, die an der Intiative gegen Lichtverschmutzung der Stadt Villach teilnimmt. Am CHS for future-Aktionstag haben sich die Schüler*innen der 3AKMD und 3BKMD intensiv mit diesem Thema beschäftigt und Interviews mit Villacher Unternehmen geführt, die bereits an dem Projekt teilnehmen. Diese Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, Außenbeleuchtung und Reklame zu reduzieren. Bei der Recherche fanden die Schüler*innen heraus, dass Lichtverschmutzung nicht nur Einfluss auf unsere Umwelt, sondern auch auf die Lebensqualität aller Menschen hat. Der fehlende Sternenhimmel ist dabei noch das geringste Übel.  

Auf Anregung von Vizebürgermeisterin Katholnig wurden die 3AKMD und 3BKMD selbst aktiv und erkundigten sich, ob auch unsere Schule die Kriterien für eine Teilnahme am Projekt erfüllen würde. Da am CHS um 21:45 Uhr alle Lichter ausgehen und Sensoren für eine intelligente, den Jahreszeiten angepasste  Steuerung der Beleuchtung sorgen, stand der Teilnahme nichts mehr im Weg. 

Die Schüler*innen gestalteten am CHS for future-Aktionstag auch ansprechende Plakate, die Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Stadtrat Christian Pober bei ihrem Besuch an unserer Schule präsentiert wurden. Im Rahmen dieser Präsentation wurde unserer Schule als erster Bildungsinstitution in Villach der Licht Aus! Sticker verliehen, der nun als sichtbares Zeichen gegen die Lichtverschmutzung am CHS-Eingang zu finden ist. 

  • 2425_16_Licht5-1.jpg

    "Licht aus" Aktion der Stadt Villach, Besuch am CHS

  • 2425_16_Licht4-1.jpg

    CHS erhält den Sticker von VB Katholnig Sarah

  • 2425_16_Licht3-1.jpg

    Schüler*innen präsentieren ihre Projektergebnisse

  • 2425_16_Licht1-1.jpg

Videos zum Thema "Händehygiene" für das LKH Villach

Die Schüler*innen der 4AKMD und 4BKMD beschäftigten sich mit dem Thema "Handhygiene" und gestalteten dazu Videos und Animationen. In einer Einführung durch Hrn. Mag. Engl, Hygieneabteilung des LKH wurden die wichtigsten Punkte dazu besprochen. Es sind sehr ansprechende 9 Projekte dazu entwickelt worden.

Das LKH Villach hat gemeinsam mit der Stadt Villach die 3 besten Projekte prämiert und mit Preisgeldern belohnt.

1. Preis - Video "Farben" 4BKMD (Hohenwarter, Hodzic, Kremser)
2. Preis - Animation "Anima-Hände" 4AKMD (Hoogendorn, Tradel)
3. Preis - Desinfektion 4AKMD (Harrant, Hohensasser, Krassnig)

In einer Schlussveranstaltung am 08.05.2024 am LKH Villach wurden die Wichtigkeit dieses Themas nochmals betont und die Jugendlichen für ihre kreativen Beiträge in den höchsten Tönen gelobt.

  • handhyg_10.jpg

    Preisverleihung am LKH Villach

  • handhyg1.jpg

    1. Preis

  • handhyg2.jpg

    2. Preis

  • handhyg_A.jpg

  • handhyg_I_3.jpg

    VB Sandrieser, Dir. Mayer, AL Zollner

  • 12.jpg

Podcast für youngCaritas Kärnten

Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss unserer Zusammenarbeit mit der youngCaritas Kärnten und den talentierten Audiogruppen der 3AKMD und 4AKMD am CHS zu verkünden. 🌟 In 6 Podcast-Episoden haben wir wichtige soziale Themen beleuchtet, die die Gesellschaft bewegen. Danke an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre Leidenschaft!

  • caritas_gruppe.jpg

    Abschlussfoto mit Direktorin & Caritas-Vertreter

  • caritas_3.jpg

  • caritas_1.jpg

    3AKMD

Eugen Freund am CHS

Der ehemalige ORF-Journalist Eugen Freund ließ seine Karriere am Fr. 24.2. im Vortragssaal am CHS Revue passieren. Die zweiten bis vierten Jahrgänge der KMD verfolgten seinen aufregenden Berichten zu wichtigen Ereignissen wie z. B. dem Fall der Berliner Mauer oder 9/11. Ob als Pressesprecher für das Außenministerium oder als ZIB-Moderator oder Analytiker diverser außenpolitischer Ereignisse im TV....er wusste vieles über seine Karriere zu berichten und konnte Schüler*innen und Lehrer*innen gleichermaßen fesseln. Am Ende wurden viele Fragen von den Lernenden zum Beruf des Journalisten gestellt, die Eugen Freund geduldig beantwortete.

  • Eugen_Freund_CHS_-2847.jpg

    Eugen Freund hielt Vortrag für Medien-Klassen

  • Eugen_Freund_CHS_-2827.jpg

    eh. ORF-Journalist Eugen Freund

Workshop "Unternehmensgründung" mit WKO

Mag. Fitzek, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer in Villach hat am 21.2.2023 einen Workshop zum Thema "Unternehmensgründung" mit der 4AKMD, Prof. Zollner Danja geleitet. Praxistipps und Stolpersteine auf dem Weg zur Selbständigkeit wurden ausgiebig diskutiert. Die Schüler*innen haben sich vorab Fragen überlegt, die ausführlich beantwortet wurden. Für einige Schüler*innen ist ein Start-Up nach der Matura durchaus möglich.

  • UN-Workshop_2023-2.jpg

    Wirtschaftskammer zu Besuch am CHS

  • UN-Workshop_2023.jpg

Klimachat im Klassenzimmer

Am 6. Oktober 2022 gab es ein Online-Meeting mit indigenen Vertretern aus dem Amazonas-Regenwaldgebiet in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Kärnten. Dabei wurde mit mehreren Klassen aus Österreich, den Gästen und Vertretern aus dem Ministerium über die derzeitige Klimakrise und ihre Auswirkungen diskutiert. Kameraführung, Ton und Übertragung haben Schüler*innen aus der 4BKMD mit Unterstützung von Hrn. Prof. Steinthaler übernommen.

  • 2022-10-06-CHS-Klima-Chat-0006.jpg

  • 2022-10-06-CHS-Klima-Chat-0017.jpg

  • 2022-10-06-CHS-Klima-Chat-0046.jpg

  • 2022-10-06-CHS-Klima-Chat-0099.jpg

5 Minuten & CHS Medien setzen News-Kooperation um

 

Es gibt eine Fülle an Informationen und ein großes Nachrichtenangebot. Wie können sich junge Menschen orientieren und welche Sprache erreicht diese Zielgruppe am besten über welchen Kanal?

Diese und weitere Punkte wollen wir im nächsten Schuljahr im Rahmen eines Projektes der 3. Jahrgänge gemeinsam mit 5 Minuten Villach bearbeiten.

Tag der offenen Tür 2022

Auch im Jahr 2022 gestaltete die Medien-Abteilung ein Live-Studio. Schüler*innen der 4KMD präsentierten am 21.1.2022 die 4 Abteilungen (Wirtschaft, Mode, Kunst, Medien) des CHS. In einem neuen großen Studio wurden Beiträge und Live-Talks mit charmanter Moderation ab 9 Uhr gesendet. Auch das Team von ORF "Kärnten heute" war zu Besuch und gestaltete einen Beitrag für ihre Sendung.

Kreativworkshop mit der FH Kärnten

Die 3AKMD hat am 13.Oktober 2021 im Rahmen eines Kreativworkshops mehrere Unternehmensideen generiert. Fr. Mag. Decleva von der FH Kärnten stellte verschiedene Methoden vor mit denen die Schüler*innen neue Produkte bzw. Dienstleistungen kreiierten. Die Pitchs am Ende des Workshops waren sehr gelungen und überzeugten durch Originalität!

 

  • IMG_1215.JPG

    FH Kärnten zu Besuch

  • IMG_1217.JPG

    3AKMD bei der Arbeit

  • IMG_1228.JPG

    Plakatgestaltung

  • IMG_1237.JPG

    Pitchs

"Studio 17" - Livestudio am "Tag der offenen Tür"

Die Medien-Abteilung organisierte unter der Leitung von Prof. Steinthaler ein Live-Studio der besonderen Art. Schüler*innen der 4KMD präsentierten am 15. und 16.1.2021 im Viertelstundentakt die 4 Abteilungen (Wirtschaft, Mode, Kunst, Medien) des CHS. Dabei übernahmen Schüler*innen die Moderation, Beitragsgestaltung / Recherche, die Videoaufnahmen und -schnitt, Technik der Live-Übertragung und Nachbereitung für die Schulhomepage.

  • 2021-01-16-TdoT-CHS-Villach-0223.jpg

    Selina und Livia

    Unsere besten Moderatorinnen der Samstagübertragung. Sie waren immer gut aufgelegt und hatten stehts einen "Flotten Text" auf der Zunge.

  • 2021-01-16-TdoT-CHS-Villach-0162.jpg

    Der Regieplatz

    Damit immer alles rechtzeitig auf Sendung geht ....

  • 2021-01-16-TdoT-CHS-Villach-0172.jpg

    Livia und Selina

    Zwischendurch wurde auch mal "getwistet".

  • Plakat Veggie-Day

Workshop mit Werbeagentur Krassgrün aus Villach

Am 05.10.2020 gestaltete die Werbeagentur Krassgrün aus Villach mit der Grafikerin Fr. Nocnik einen 4-Stunden-Workshop an unserer Schule. Es wurden Plakate für den Veggie-Day am CHS entworfen. Die 2BKMD mit Prof. Pertl und Prof. Stern war begeistert.

Die Projektkoordinatorin Prof. Leeb konnte aus einer Fülle gelungener Plakate auswählen!

Plakatserie „Verantwortung zeigen“

In Kooperation mit dem Verein "Verantwortung zeigen" haben Schülerinnen und Schüler der 5KMD im Laufe des Schuljahres eine Plakatserie unter der Leitung von Prof. Dorfer gestaltet, die die ökologische und soziale Verantwortung ausgewählter Betriebe zeigt.

Am 30. Jänner 2020 wurden dann im Zuge einer Abschlussveranstaltung in unserer Vinothek jeweils vier Plakate pro Betrieb überreicht. Die Stadt Villach, Stickbetrieb Fian, AMS und Ikea waren von den Qualität der Plakate sehr angetan. Die Geschäftsführerin des Vereins „Verantwortung zeigen“, Fr. Dr. Iris Straßer lobte in ihrer Rede die Organisation dieses Projektes und hat zugleich zukünftige Kooperationen in Aussicht gestellt, was wiederum unsere Direktorin Dr. Petra Mayer sehr erfreute.