Beim Klimatag im Stadtpark, am 27. Juni 2025, war das CHS for future-Team mit allen Schulzweigen vertreten und gestaltete den gesamten Vormittag maßgeblich mit. Die Schüler*innen der 1AHK brachten Stofftaschen mit, die sie vor Ort kreativ und individuell gestalteten. Die 3BKMD nutzte die Gelegenheit, ihr Projekt „Licht aus!“ einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren und machte damit auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam.
Auch kulinarisch hatte das CHS einiges zu bieten: Die 4CHW verwöhnte Besucher*innen mit frisch gebackenen Zimtschnecken und erfrischendem Zitronen-Kräuterwasser. Zudem bot sie ein selbst entwickeltes Low-Budget-Kochbuch zum Verkauf an, das nützliche Tipps zur Resteverwertung im Alltag enthält.
Das THIN(G)K INSIDE-Jahresprojekt wurde durch Vertreter*innen der 4AHW, 4AHK und 4AKMD repräsentiert. Der beliebte Tauschkasten wurde an diesem Tag erneut mit Überraschungspäckchen aus dem Lehrerkollegium bestückt und gegen freiwillige Spenden für das SOS-Kinderdorf angeboten.
Besonderen Eindruck hinterließen die engagierten Schülermoderatorinnen aus der 3BKMD und der 4CHW, die souverän durch das Programm führten und sogar internationale Gäste professionell auf Englisch begrüßten. Ein echtes Highlight war die Modenschau der 4AHM: Auf dem Laufsteg wurden kreative, nachhaltig gefertigte Modelle präsentiert – darunter einzigartige Outfits aus alten Vorhangstoffen, Jeans und Hemden.
Der gesamte Vormittag war ein Schultag im Zeichen der Zukunft: Er zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, ideenreich und lebensnah Nachhaltigkeit im Schulleben umgesetzt werden kann – mit Begeisterung, Gemeinschaftssinn und jeder Menge Engagement.